Einmal Andromeda und zurück

22. Mai 2025

Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand die freiwillige Fahrt der Latein-Schülerinnen und -schüler des Gymnasiums Marquartstein nach Augsburg statt. Insgesamt waren 132 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 12 sowie sechs Lehrkräfte und drei Lehramtsstudenten mit dabei. Das abwechslungsreiche Programm bot spannende Einblicke in die Antike und die römische Geschichte.

Bei einem Besuch im Römermuseum im Zeughaus konnten die jungen Forscherinnen und Forscher faszinierende Exponate entdecken, darunter ein echtes Schiffswrack, das die Möglichkeit bot, das Alter der verwendeten Baumstämme mittels der dendrochronologischen Bestimmung zu ermitteln. In verschiedenen experimentalarchäologischen Aktivitäten wurde die Antike lebendig: So durften die Schülerinnen und Schüler beispielsweise den Transport schwerer Steinquader ausprobieren.

Für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe stand ein Ausflug ins Schätzler-Palais auf dem Programm. Gemeinsam mit den Begleitern Katharina Wagner, Iris Knitl, Peter Straßer und Christian Zill erkundeten sie das historische Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Besonders beeindruckend waren die Fresken, die Szenen aus Ovids Metamorphosen zeigen und die antike Mythologie auf anschauliche Weise vermitteln.

Die Mittelstufe erkundete unter Leitung von Astrid Ruß und Sandra Altmann mit drei Stadtführern die Augsburger Altstadt. Dabei standen etwa der Augustusbrunnen und der Fuggerpalast auf dem Programm. Die Oberstufenschüler besuchten gemeinsam mit den Lehramtsstudenten das Brecht-Haus.

Am Abend stand für alle ein Besuch im Planetarium auf dem Programm. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die Antike im Zusammenhang mit dem Universum erleben: Sie erfuhren, woher beispielsweise der Begriff Milchstraße stammt und konnten den Andromeda-Nebel beobachten.

Die drei Tage in Augsburg waren für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Besonders die Zwölftklässler nutzten die Gelegenheit, um sich Inspiration für die Wahl ihres Studienortes zu holen. Am Ende der Fahrt erkundigen sich schon die ersten: „Wohin fahren wir das nächste Mal?“ – Die Begeisterung für die Exkursion war demnach groß und lässt auf weitere spannende Ausflüge hoffen.